Krieg und Frieden...und Anna Magnani

Am 24. November lädt das Interkulturelle Zentrum zu einem sehr persönlichen Gespräch zwischen dem Politikwissenschaftler Carlo Masala und der Leiterin des IZ, Jagoda Marinić, ein. Ein Gespräch am Küchentisch zwischen großen Weltthemen, Lieblingsfilmen und den Umgang mit der Öffentlichkeit – live auf der Bühne des IZ.  Gemeinsam führen Sie durch einen Abend, bei dem sie den Blick vom großen Ganzen auf individuelle Handlungsmöglichkeiten werfen.

Tickets für die Livevorstellung ab sofort auf eventim

Carlo Masala (Foto: Christoph Busse)

Masala ist vielen durch die aktuelle Berichterstattung über den russischen Angriff auf die Ukraine bekannt. Unermüdlich erklärt, kommentiert und reflektiert er den Krieg in deutschen Talkshows, Podcasts und Radiosendungen. Er hat 1996 zu den Deutsch-Italienischen Beziehungen promoviert und hält seit 2007 die Professur für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München inne.
Auch Jagoda Marinić kommentiert die aktuellen Entwicklungen in Deutschland und international in einer Kolumne in der Süddeutschen Zeitung und im Stern und durch Beiträge in anderen Printbeiträgen und in Radio und Fernsehen.

Die Veranstaltung findet ab 19 Uhr im Großen Saal des Interkulturellen Zentrums statt. Tickets können auf eventim oder an der Abendkasse erworben werden (10 € regulär / 6 € für Schüler*innen und Student*innen). Die Veranstaltung wird auch kostenfrei auf die digitalen Kanäle des Interkulturellen Zentrums (Facebook, Twitter und Youtube) gestreamt.

(Erstellt am 03. November 2022)