Räume

Für viele Vereine und Initiativen ist die Suche nach Räumen für Besprechungen oder kleinere Veranstaltungen eine große Hürde und ein zeitlicher Aufwand in der täglichen Vereinsarbeit.

Wir freuen uns, Räume anbieten zu können und damit mehr Teilhabe der Heidelberger Zivilgesellschaft zu unterstützen. Für die Nutzung der Räume des IZ gilt das Raumnutzungskonzept des Gemeinderats von 2017 (193 KB).

Wenn Sie sich als Raumnutzer*in anmelden möchten, schicken Sie uns bitte das ausgefüllte Formular (49 KB) an iz.raumbuchung@heidelberg.de (Bitte denken Sie daran, Ihre Vereinssatzung, bzw. die Haftungsübernahme (85 KB) mitzuschicken!).

Grundsätzliche Informationen

  • Räume im IZ sind von Montag bis Samstag von 09:00 - 22:00 Uhr mietbar.
  • Raum 412 bietet Platz für max. 20 Personen
    Raum 405 für maximal 12 Personen.
  • Die Räume werden Ihnen im Rahmen eines privatrechtlichen Vertrages zur Verfügung gestellt.
  • Die Stadt übernimmt keine Gewähr für die Eignung der Räume für die Zwecke des Mieters.
  • Veranstaltungen für die Öffentlichkeit müssen bei Antragstellung als solche gekennzeichnet werden. Für sie ist der Einsatz eines Hausmeisterdienstes erforderlich und die Personengrenze muss eingehalten werden.
  • Bei einer zeitgleich gemeinsamen Nutzung übernimmt ein Nutzer die Registrierung.
  • Es wird eine Kaution (weder verzinst noch angelegt) in Höhe von 100 Euro bei Vertragsabschluss fällig.
  • Für Zulassungen einer Einzelveranstaltung ist ein Antrag spätestens zwei Wochen vor dem Nutzungstag über das Formular (49 KB) zu stellen.
  • Während den Schließzeiten des IZ (angelehnt an die Schulferien) sind die Räume nicht nutzbar. Hierzu erhalten Sie rechtzeitig Informationen.

Wichtig für Vereine

  • Vereine nach deutschem Vereinsrecht können Räume mieten.
  • Bitte schicken Sie uns vorab Ihre Vereinssatzung.

Wichtig für Initiativen

  • Bitte geben Sie mindestens 5 Personen aus Ihrer Initiative mit Name und Adresse an.
  • Bitte schicken Sie uns eine kurze schriftliche Erklärung über die Ziele und die bisherigen und geplanten Arbeitsinhalte der Initiative.
  • Mindestens 2 natürliche Personen unterzeichnen eine Haftungsübernahmeerklärung (85 KB).

Infos für regelmäßige Nutzer*innen

  • Sie können sich als regelmäßiger Raumnutzer registrieren lassen – Die Registrierung erfolgt, wenn eine schriftliche Anmeldung mit dem dafür vorgesehenen Formular (49 KB) unter iz.raumbuchung@heidelberg.de eingereicht wird und die Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Für die Registrierung wird ein Entgelt in Höhe von 100 Euro erhoben. Bei Registrierung in der zweiten Kalenderjahreshälfte beträgt das Entgelt 40 Euro. Die Preise für Einzelveranstaltungen entnehmen Sie bitte den Mietbedingungen (193 KB).
  • Die Nutzung der Räume ist erst nach Zahlung des Registrierungsentgelts möglich.
  • “Regelmäßige Raumnutzer” werden unter folgenden Voraussetzungen bevorzugt zugelassen, indem zuerst über ihre Anträge entschieden wird:
  • Der Antragszeitraum ist einzuhalten
    Antragszeitraum                                        Nutzungszeitraum
    20. Dezember bis 6. Januar                        15. Januar bis 31. Juli
    25. August bis 10. September                     20. September bis 22. Dezember
  • Anträge, die sich auf spätere Nutzungszeiträume beziehen, werden nicht berücksichtigt.
  • Vorrang bei konkurrierenden Anträgen:

    - Bei zeitlich konkurrierenden Anträgen werden langfristige Veranstaltungsreihen den kürzere Veranstaltungsreihen, und diese den Einzelveranstaltungen vorgezogen (Veranstaltungsreihen dürfen sich dabei max. auf eine Veranstaltung pro Woche beziehen)

    - Bei verbleibenden Konkurrenzfällen versucht das IZ mit den betroffenen einvernehmliche Lösungen zu finden, ansonsten entscheidet das Los über den Vorrang

Öffentlichkeitsarbeit

  • Werden Veranstaltungen in den Räumen des Interkulturellen Zentrums beworben, ist das Informationsmaterial dem IZ mindestens zwei Wochen vorher vorzulegen.
  • Die Nennung von Kooperationspartnern muss den städtischen Vorgaben entsprechen, die im IZ-Sekretariat in Erfahrung gebracht werden können.