News

Kulturbürgermeister Wolfgang Erichson, Bonka von Bredow und Oberbürgermeister Eckart Würzner
Meldung vom 25. August 2023

Oberbürgermeister Eckart Würzner begrüßte die neue Leiterin des Interkulturellen Zentrums

Oberbürgermeister Eckart Würzner hat die neue Leiterin des Interkulturellen Zentrums (IZ), Bonka von Bredow, am Montag, 21. August 2023, im Rathaus offiziell im Amt begrüßt. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Bonka von Bredow eine erfahrene und regional vernetzte Expertin für interkulturelle Arbeit gewinnen konnten. Die facettenreiche Themenpalette des Interkulturellen Zentrums und die Förderung einer offenen Willkommenskultur sind keine leichte Aufgabe. Ich bin gespannt, wie sich das Haus unter der Leitung von Frau von Bredow weiterentwickeln wird und freue mich auf die ersten Veranstaltungen“, sagte Oberbürgermeister Würzner. Von Bredow tritt die Nachfolge von Jagoda Marinić an, die das IZ seit dessen Gründung 2012 geleitet hatte.

Kommentare (0)
Volare
Meldung vom 10. Mai 2023

11. Kulturfestival Italia 11.-14. und 19.-20. Mai 2023

Liebe Freunde, auch in diesem Jahr kehrt das Festival mit einem vielfältigen Programm aus Musik, Zeitgeschehen, Poesie, Tanz und Kochkunst zurück.
Der erste Event ist der geopolitischen Rolle des Mittelmeers gewidmet und wird von zwei Experten aus Italien und Deutschland moderiert.
Die feierliche Eröffnung ist wie immer der Musik gewidmet, in diesem Jahr mit einer Kombination aus Blues, Folk und Country, untermalt von dem inzwischen sehr beliebten italienischen Aperitivo!
Es folgen Workshops zum Hip-Hop-Tanz für Jugendliche und handgemachte Pasta mit Sonntagsessen, die wie immer für gemeinsame und gesellige Momente sorgen werden!
Zum ersten Mal präsentieren wir einen Abend, der einer italienischen Dichterin gewidmet ist, und diskutieren weiterhin über das organisierte Verbrechen auch in Zusammenarbeit mit der Falcone-Stiftung.
Zum Abschluss werden wir das Buch über den unvergesslichen Gino Strada, Gründer der NGO Emergency, vorstellen und ein großartiges Konzert bieten, das uns durch die Geschichte der italienischen Musik führen wird, die uns sehr am Herzen liegt.
Für diejenigen, die alle Veranstaltungen verfolgen möchten, wird ein FESTIVALPASS zum Preis von 55€ für keine Volare Mitglieder und 45€ für Volare Mitglieder erhältlich sein (Workshops ausgenommen).
Folgt uns auf Facebook oder Instagram, um keine Updates zu verpassen, und schreib uns für Reservierungen und weitere Informationen: volare.dik@googlemail.com
Für die beiden Konzerte wird es auch einen Online-Vorverkauf geben.
Unten findet Ihr das detaillierte Programm.
Wir hoffen, viele von Euch bei den Veranstaltungen des Festivals zu sehen!

Kommentare (0)
Meldung vom 28. März 2023

"Rassismus" zwischen Sprachverbot und Ausgrenzungspraxis

Am Mittwoch, den 29. März ab 19 Uhr blickt der Germanist und Sprachforscher Prof. Dr. Dietrich Harth aus einer sprachwissenschaftlichen Sicht auf das Thema Rassismus.

Meldung vom 23. März 2023

Flucht und Heimkehr: Was verbindet Afghanistan und die Ukraine?

Die Journalistin und Autorin Mariam Noori hat persönliche Verbindungen sowohl nach Afghanistan als auch in die Ukraine. Am Samstag, den 25. März, ab 20 Uhr spricht sie mit Sophie Kara im Großen Saal des IZ über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Ländern. 

Dincer Gücyeter (Foto: privat)
Meldung vom 20. März 2023

"Unser Deutschlandmärchen" - Dinçer Güçyeter erzählt Migrationsgeschichte(n)

Mit dem Buch "Unser Deutschlandmärchen" hat der Theatermacher und Autor Dinçer Güçyeter vielschichtige Erfahrungen der bundesrepublikanischen Migrationsgesellschaft eingefangen.

Foto (Marcelo Leal)
Meldung vom 15. März 2023

Pre-Opening IWgR mit Liveschaltung nach Afghanistan

Gemeinsam mit der italienischen Kulturinitiative Volare e.V. richtet das IZ den Blick beim „Pre-Opening“ der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 nach Afghanistan. Die italienische Organisation Emergency Italy unterstützt dort ein Entbindungszentrum, in dem Frauen auch weiterhin arbeiten und in Sicherheit entbinden können.

Meldung vom 28. Februar 2023

Das Programm der IWgR 2023 ist da!

Zum zehnten Mal koordinieren wir dieses Jahr die Internationalen Wochen gegen Rassismus in Heidelberg - und wir freuen uns über die rege Beteiligung der Heidelberger Zivilgesellschaft an diesen wichtigen und relevanten Aktionswochen.

Weihnachten (Foto: Mourad Saadi)
Meldung vom 21. Dezember 2022

Das IZ ist in der Winterpause

Das Interkulturelle Zentrum der Stadt Heidelberg bleibt in den Winterferien vom  23. Dezember bis zum 5. Januar 2023 geschlossen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Neuen Jahr. Ihre E-Mails werden in dieser Zeit nicht gelesen oder weitergeleitet. 

Meldung vom 14. Dezember 2022

Mischt euch ein bei den IWgR 2023

Unter dem Motto "Misch dich ein!" finden die bundesweiten Internationalen Wochen gegen Rassismus auch dieses Jahr wieder statt. In Heidelberg koordiniert das Interkulturelle Zentrum das Programm und freut sich wieder auf die vielfältigen und kreativen Beiträge der Heidelberger Zivilgesellschaft gegen Rassismus und Ausgrenzung und für Vielfalt.
Um dem großartigen Engagement der Heidelberger*innen genug Platz einzuräumen, verlängern wir die Aktionswochen in Heidelberg wieder - sie finden vom 20. März – 16. April statt.

Gitarre (Foto: Jacek Dylag)
Meldung vom 22. November 2022

Musik und Texte von Fabrizio de André

Gemeinsam mit dem italienischen Kulturverein volare e.V. präsentieren wir am Freitag, den 02. Dezember 2022 ab 19:00 Uhr die Texte und Lieder des italienischen Liedermachers Fabrizio de André.

Meldung vom 03. November 2022

Krieg und Frieden...und Anna Magnani

Am 24. November lädt das Interkulturelle Zentrum zu einem sehr persönlichen Gespräch zwischen dem Politikwissenschaftler Carlo Masala und der Leiterin des IZ, Jagoda Marinić, ein. Ein Gespräch am Küchentisch zwischen großen Weltthemen, Lieblingsfilmen und den Umgang mit der Öffentlichkeit – live auf der Bühne des IZ.  Gemeinsam führen Sie durch einen Abend, bei dem sie den Blick vom großen Ganzen auf individuelle Handlungsmöglichkeiten werfen.

IWgR 2023
Meldung vom 02. November 2022

Anmeldung für die Wochen gegen Rassismus 2023 geöffnet! // Zweites Koordinierungstreffen am 16. November

Unter dem Motto "Misch dich ein!" finden die bundesweiten Internationalen Wochen gegen Rassismus auch dieses Jahr wieder statt. In Heidelberg koordiniert das Interkulturelle Zentrum das Programm und freut sich wieder auf die vielfältigen und kreativen Beiträge der Heidelberger Zivilgesellschaft gegen Rassismus und Ausgrenzung und für Vielfalt.
Um dem großartigen Engagement der Heidelberger*innen genug Platz einzuräumen, verlängern wir die Aktionswochen in Heidelberg wieder, sie finden vom 20. März – 16. April statt. 

Viktor Funk (Foto: Peter Jülich)
Meldung vom 24. Oktober 2022

Wir verstehen nicht, was geschieht - Lesung mit Viktor Funk

Am 18. November liest der Autor und Journalist Viktor Funk aus seinem neuen Roman "Wir wissen nicht, was geschieht" vor. 

Zeitung (Foto: Roman Kraft @ Unsplash)
Meldung vom 19. Oktober 2022

Wie kommt man in die Presse?

Mit einem zweiteiligen Workshop bietet das Interkulturelle Zentrum einen Crash-Kurs für die Öffentlichkeitsarbeit und die Nutzung für Social Media für interkulturelle Vereine an. 

IZ (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 10. Oktober 2022

1. Koordinierungstreffen der Wochen gegen Rassismus 2023

Auch 2023 wird das Interkulturelle Zentrum die Internationalen Wochen gegen Rassismus in Heidelberg wieder koordinieren – wir freuen uns auf die bunte Vielfalt der Heidelberger Stadt- und Zivilgesellschaft, die diese Woche seit vielen Jahren zu einem so großen Erfolg macht.
Dazu bieten wir wieder ein digitales Vernetzungstreffen an, bei dem wir uns über unsere Pläne für 2023 austauschen möchten und vielleicht erste Kooperationen planen. Das Treffen findet am Mittwoch, den 19. Oktober ab 19 Uhr digital statt – wir planen dafür in etwa 1.5 Stunden ein.

Neven Subotic (Foto: Patrick Temme)
Meldung vom 04. Oktober 2022

Alles geben - Lesung mit Neven Subotić

Am 19. November liest der ehemalige Bundesligaspieler und Autor Neven Subotić aus seinem neuen Buch "Alles geben" im Großen Saal des IZ.