Starke Stimme gegen Rassismus: Heidelberg bundesweit führend bei Aktionswochen
Mit 63 Veranstaltungen hat Heidelberg bei den diesjährigen „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ ein deutliches Zeichen für Zusammenhalt, Menschenwürde und Vielfalt gesetzt. Unter den Städten mit weniger als 200.000 Einwohnerinnen und Einwohnern war Heidelberg die Stadt mit den meisten gemeldeten Veranstaltungen bundesweit. Auch viele andere Städte engagierten sich eindrucksvoll, so zum Beispiel auch Hanau, das fünf Jahre nach dem rassistischen Anschlag mit über 50 Veranstaltungen klar Stellung gegen Rassismus und für Solidarität bezog.
Die Ergebnisse wurden von der Stiftung gegen Rassismus, die die Aktionswochen bundesweit koordiniert, im Juli veröffentlicht. Die bundesweiten Aktionswochen standen in diesem Jahr unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ und fanden vom 17. März bis 8. April 2025 statt. Insgesamt wurden deutschlandweit über 5.300 Veranstaltungen gemeldet – so viele wie nie zuvor in der über 30-jährigen Geschichte der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“.
Das Heidelberger Programm wurde vom Interkulturellen Zentrum koordiniert und war geprägt von einer breiten Beteiligung. Migrantenselbstorganisationen (MSO), zivilgesellschaftliche Initiativen, Vereine, Religionsgemeinschaften und Bildungseinrichtungen trugen mit großem Engagement dazu bei, ein vielfältiges und lebendiges Veranstaltungsangebot zu gestalten und umzusetzen. Dieses umfasste unter anderem Workshops, Ausstellungen, Lesungen, Filmvorführungen, Diskussionsrunden, künstlerische Aktionen und Bildungsformate für alle Altersgruppen.
„Dass Heidelberg so viele Veranstaltungen realisieren konnte, ist dem beeindruckenden Engagement unserer zahlreichen Vereine, Initiativen und Migrantenselbstorganisationen zu verdanken“, so Bonka von Bredow, die Leiterin des Interkulturellen Zentrums Heidelberg. „Als koordinierende Stelle ist es uns ein zentrales Anliegen, diese Vielfalt sichtbar zu machen, zu vernetzen und den Einsatz für Menschenwürde und Gleichberechtigung zu stärken. Die Aktionswochen leben von dieser engagierten Stadtgesellschaft.“
Ziel war es, auf Rassismus und Diskriminierung aufmerksam zu machen, Betroffenen eine Stimme zu geben und Begegnung auf Augenhöhe zu fördern. Die hohe Beteiligung zeigt, wie wichtig dieses gesellschaftliche Engagement gerade in Zeiten ist, in denen der gesellschaftliche Zusammenhalt zunehmend herausgefordert wird und demokratische Werte stärker ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden müssen.
Die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ finden im kommenden Jahr vom 16. bis 29. März 2026 statt. Das offizielle Motto lautet: „100 % Menschenwürde. Zusammen gegen Rassismus und Rechtsextremismus“. Heidelberg wird auch 2026 wieder ein kraftvolles Zeichen setzen – gemeinsam für ein respektvolles, vielfältiges und demokratisches Zusammenleben.