In unserer neuen Folge von "Dreamers" spricht Jana Stahl mit Serpil Temiz Unvar und Ali Yıldırım über die Bildungsinitiative Ferhat Unvar, und wie sie mit Schüler*innen über Rassismus spricht.
Der Hamburger Kultursenator Carsten Brosda und die Leiterin des IZ Jagoda Marinic sprechen über die Konsequenzen der Coronakrise für die Kultur und über Wege aus der Krise. Moderiert von Daniel Kaiser, NDR.
Jagoda Marinic spricht mit dem Journalisten, Autoren und Blogger Sascha Lobo über die aktuellen Herausforderungen, von Klimakrise bis Integration, und über sein neustes Buch "Realitätsschock", welches 2019, noch vor Corona, beim KiWi-Verlag erschien.
Das Interkulturelle Zentrum präsentiert in Kooperation mit der Bürgerstiftung Heidelberg die dritten Lockdown Conversations unter dem Motto „Mut zum Engagement". Jagoda Marinić und Dr. Steffen Sigmund sprechen mit Michael Roth, Staatsminister für Europa und Jürgen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse.
Der Ökonom Branko Milanović spricht über Ungleichheit und die wirtschaftlichen Auswirkungen von Corona. Er war der Leiter der Wirtschafts-Forschungsabteilung der Weltbank und hatte Professuren in der University of Maryland und der John-Hopkins University. Sein neustes Buch "Kapitalismus global" erschien 2020 auf Deutsch.
Erik Marquardt spricht mit IZ-Leiterin Jagoda Marinić über die Situation in den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln und die internationale Kampagne „Leave no one behind“, mit der er sich für die Menschen im Camp Moria auf Lesbos einsetzt. Dabei kann er die Lage auch aus erster Hand beschreiben, da er seit mehreren Wochen auf Lesbos vor Ort ist.